Factoring ist ein Komplex von Dienstleistungen:
Finanzierung
Debitorenmanagement
Forderungsankauf
Kundeninformationsdienst
Das Wesen des Factoringvertrages liegt in der einfachen Inanspruchnahme von Dienstleistungen und funktioniert daher in fast allen Bereichen effektiv.
Kredit und Factoring
Kredit und Factoring sind grundsätzlich unterschiedliche Finanzgeschäfte. Ein Kredit wird für einen bestimmten Zeitraum gewährt, nach dessen Ablauf er mit Zinsen zurückgegeben werden muss. Beim Factoring werden Forderungen angekauft, das Geld muss also nicht zurückgegeben werden.
Vorteile des Factoring
Es ist billiger als ein Kredit, und die Arbeitsabläufe sind durch die aktive Einführung digitaler Technologien einfacher geworden. Daher ist die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen groß, ebenso wie die Zahl der Factoring-Unternehmen.

Wer braucht Factoring?
Factoring-Dienstleistungen
Unternehmen
Factoring-Dienstleistungen werden vor allem von Unternehmen benötigt, die in ihrer Branche am Anfang des Marktes stehen. Ohne ausreichendes Kapital können Neulinge in der Wirtschaft den Absatz nicht fördern, da sie auf Zahlungen warten müssen.
Durch die Inanspruchnahme von Factoring-Dienstleistungen können die Unternehmen die erhaltenen Mittel zur Erfüllung neuer Aufträge einsetzen und so mehr Gewinn erzielen.
Factoring-Dienstleistungen
An Lieferanten
Die Zusammenarbeit mit Factoring-Gesellschaften ist in einigen Fällen auch für Lieferanten interessant, die über ein stabiles und erfolgreiches Geschäft verfügen.
Factoring kann für sie eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung laufender Arbeiten oder eine Versicherung gegen Forderungsausfälle sein.
Wie wählt man einen Partner?
Um Factoring in Anspruch nehmen zu können, sollte die Unternehmensleitung einen zuverlässigen Factor auswählen.
Diese Tätigkeit wird von Geschäftsbanken und Factoring-Gesellschaften ausgeübt.